Pentest Sommer 2025
Pentest Sommer 2025
Cool bleiben,
wenn’s um Ihre
Cyber-Sicherheit geht!
Cool bleiben,
wenn’s um Ihre
Cyber-Sicherheit geht!
Sicher durch den Sommer und ganzjährig profitieren
Erhalten Sie zu einem gebuchten Penetrationstest nach Wahl der im Zeitraum vom
1. Juni bis zum 30. September 2025 durchgeführt wird ein exklusives Zusatzangebot:
4 kostenlose Schwachstellenscans, passend zur gebuchten Pentest-Variante!
Die Schwachstellenscans erfolgen quartalsweise, beginnend mit dem vierten Quartal 2025.
Die weiteren Scans erfolgen anschließend im ersten, zweiten und dritten Quartal 2026,
damit Sie auch über die Wintermonate und bis zum nächsten Sommer 2026
die Sicherheit Ihrer Systeme im Blick behalten.

Sicher durch den Sommer und ganzjährig profitieren
Erhalten Sie zu einem gebuchten Penetrationstest nach Wahl der im Zeitraum vom
1. Juni bis zum 30. September 2025 durchgeführt wird ein exklusives Zusatzangebot:
4 kostenlose Schwachstellenscans, passend zur gebuchten Pentest-Variante!
Die Schwachstellenscans erfolgen quartalsweise, beginnend mit dem vierten Quartal 2025.
Die weiteren Scans erfolgen anschließend im ersten, zweiten und dritten Quartal 2026,
damit Sie auch über die Wintermonate und bis zum nächsten Sommer 2026
die Sicherheit Ihrer Systeme im Blick behalten.

Wählen Sie den Penetrationstest, der am besten zu Ihren Bedürfnissen passt
Jede IT-Infrastruktur ist einzigartig,
daher bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Penetrationstests, die genau auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind.
Ob Sie Ihre externe erreichbare IT-Infrastruktur oder Ihre internen Systeme testen möchten – unser Expertenteam identifiziert Schwachstellen, bevor Angreifer sie ausnutzen können.
Unsere Penetrationstests bieten Ihnen nicht nur einen detaillierten Sicherheitsbericht, sondern auch praktische Handlungsempfehlungen zur Behebung der identifizierten Schwachstellen. Wählen Sie die Testart, die zu Ihrer IT-Landschaft und Ihren individuellen Sicherheitszielen passt.
Die 4 kostenlosen Schwachstellenscans beziehen sich auf den gleichen Testumfang wie der gebuchte Penetrationstest.
Folgend finden Sie mehr Informationen zu unseren externen und internen Penetrationstest-Angeboten:
Ein externer Schwachstellenscan identifiziert Sicherheitslücken in Ihren internetzugänglichen Systemen, wie Webanwendungen, Servern und Netzwerkgeräten. Er hilft dabei, potenzielle Einstiegspunkte für Cyberangriffe zu erkennen, bevor diese von böswilligen Akteuren ausgenutzt werden können.
Wir führen einen umfassenden Schwachstellenscan durch und überprüfen die Ergebnisse manuell, um falsch-positive Befunde herauszufiltern. Dies verbessert die Genauigkeit, es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es sich hierbei nicht um einen vollständigen Penetrationstest handelt und keine aktive Ausnutzung oder tiefgehende Sicherheitsanalyse enthalten ist.
Voraussetzungen:
Die einzige Voraussetzung auf Ihrer Seite besteht darin, die IP-Adresse unseres Scanners auf die Whitelist zu setzen, um ununterbrochenen Zugriff auf Ihre externen Systeme zu gewährleisten.
Ergebnis:
Das Ergebnis der Schwachstellenbewertung wird in Form eines Berichts dokumentiert, der eine Zusammenfassung der hochriskanten Schwachstellen enthält, das allgemeine Bedrohungsniveau visuell darstellt und eine vollständige Liste aller Befunde, einschließlich technischer Details und Empfehlungen, umfasst. Dieser Bericht kann von der Geschäftsführung genutzt werden, um einen Überblick über die Sicherheitslage der IT-Umgebung zu erhalten und stellt die Grundlage für Techniker dar, um die identifizierten Risiken zu beheben.
Eine interne Schwachstellenbewertung identifiziert Sicherheitslücken innerhalb Ihres internen Netzwerks und hilft, Fehlkonfigurationen, veraltete Software und andere Schwachstellen zu erkennen, die von Angreifern ausgenutzt werden könnten, die Zugang zu Ihrer Umgebung erhalten. Dieser proaktive Ansatz stärkt Ihre gesamte Sicherheitslage und minimiert interne Risiken.
Wir führen einen umfassenden Schwachstellenscan durch und überprüfen die Ergebnisse manuell, um falsch-positive Befunde zu eliminieren, sodass Sie genaue und handlungsorientierte Erkenntnisse erhalten.
Voraussetzungen:
Für die Durchführung der Bewertung benötigen wir entweder eine VPN-Verbindung zu Ihrem internen Netzwerk oder Zugang zu einer virtuellen Maschine oder Cloud-Instanz, die wir für den Scan bereitstellen.
Ergebnis:
Das Ergebnis der Schwachstellenbewertung wird in Form eines Berichts dokumentiert, der eine Zusammenfassung der hochriskanten Schwachstellen enthält, das allgemeine Bedrohungsniveau visuell darstellt und eine vollständige Liste aller Befunde, einschließlich technischer Details und Empfehlungen, umfasst. Dieser Bericht kann von der Geschäftsführung genutzt werden, um einen Überblick über die Sicherheitslage der IT-Umgebung zu erhalten und stellt die Grundlage für Techniker dar, um die identifizierten Risiken zu beheben.
Keine Überraschungen beim Preis!
Infrastruktur und Standard-Software:
+4 Schwachstellenscans: € 2.999,00
Geschätzte Gesamtkosten: € -,--

Noch Fragen offen?
Werfen Sie gern einen Blick in unsere Pentest-FAQ – oder sprechen Sie direkt mit unserem Team unter +43 1 8903625.
Wir beraten Sie persönlich und unverbindlich.